Inflation in der EU steigt um 5,8 %
Wird Deutschland zum Armenhaus?
Die Inflation im Euroraum hat ihren Höhenflug fortgesetzt und ist angetrieben von hohen Energiekosten auf ein Rekordhoch gestiegen, wie onvista berichtet. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise im Vorjahresvergleich um 5,8 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit Einführung des Euro im Jahr 1999. Damit hat die Teuerung in der Eurozone ihren jüngsten Höhenflug fortgesetzt.
Experten rechneten bereits vor dem Hintergrund der hohen Energiepreise mit einem spürbaren Anstieg der Inflation, wurden aber von der Höhe des Preissprungs überrascht.
Der Preis pro Barrel Öl steigt am Weltmarkt inzwischen auf 110 Dollar. Spritpreise von über 2€uro sind zu erwarten .
Auch der Gaspreis steigt extrem
Danke Olaf Scholz
Fortsetzung folgt